„Moin Jungs, ihr habt hoffentlich gut hergefunden“, begrüßte uns Dirk Siems, Leiter der Jugendarbeit des Landesanglerverbands Mecklenburg-Vorpommern, lächelnd.
Neben ihm stehend: Bernd Dickau, der im Sommer 2021 gewählte Verbandspräsident.
An diesem wolkenverhangenen Vormittag im Hörsaal der Sportschule Güstrow haben wir uns in einem Vortrag vor über 30 Angel-Jugendwarten aus dem ganzen Verbandsgebiet vorgestellt.
Premiere: Als erstes Unternehmen überhaupt, durften wir unsere Vision offenlegen (den professionellen Kunstköderbau aus Asien zurückzuholen) und den Vereinsvertretern die vielen
Möglichkeiten einer nachhaltigen Zusammenarbeit vorstellen.
Großen Anklang fanden wir mit dem Vorschlag, die langweilig-eingestaubten Pokale (z.B. für's Hegefischen) durch personalisierte Köder mit:
- Vereinswappen,
- „1. Platz" und z.B.
- „Hegefischen 2022“
auszutauschen.
Davon hat der jeweilige Gewinner deutlich mehr als von einem dieser üblichen Staubfänger, kann er doch mit seinem „Pokal" gleich noch angeln gehen.
Am Ende der mehrstündigen Veranstaltung stand fest:
- Uns wurde ein fest-garantierter Aussteller-Stand beim Jugendtag des LAV-MV im Mai 2023 zugesichert und wir bieten dann unter anderem „Köder-Schminken" für Kinder an (die besten
Designs werden prämiert)
- Fortan stellen wir regelmäßig die Preise für das Kinder-Quiz der verbandseigenen Zeitschrift "Angeln in Mecklenburg-Vorpommern" (Auflage: 38.000) und erhalten bei einer der nächsten Ausgaben Platz für
einen eigenen Artikel
- im August 2023 nehmen wir an einem Kindercamp des "Kreisanglerverbands Landkreis Rostock" teil und führen dort wahrscheinlich sogar unser eigenes Raubfischcamp durch
Übrigens: Das Präsidium des LAV Mecklenburg-Vorpommern wurde im letzten Jahr neu gewählt.
Sie haben sich auf die Fahne geschrieben, die Verbandsarbeit neu zu denken und sich zum modernsten LAV der Republik zu entwickeln.
Deshalb sind sie auch auf uns zugekommen. Denn sie können sich zu 100% mit unserer großen Vision identifizieren.
Und gemeinsam lassen sich beide Ziele viel besser erreichen.
Das hat uns am LAV-MV am meisten beeindruckt:
-
Info-Mobil: ein vom LAV-MV extra gebauter Transporter mit begehbarem Innenraum, der zu Schulen und Vereinen fährt, um Kindern das Angeln näher zu bringen. Er hat Übersichten
zu heimischen Fischarten und sogar mehrere Mikroskope an Board, die man an ein Smartboard anschließen kann, um den Kindern die ausgewählten Proben auf einem großen Bildschirm zeigen zu
können.
-
Förderung von einzelnen Vereinen: jeder zum LAV zugehörige Verein kann zweimal im Jahr einen Förderantrag mit großzügigen Fördersummen für Material (z.B. neue Ruten)
oder Veranstaltungen (z.B. Kindercamps) beantragen. Das gilt sowohl für einzelne Vereine als auch für Kreisanglerverbände. Außerdem können vom LAV-MV Bellyboote, Schwimmwesten u.v.m.
geliehen werden.
-
Angeln macht Schule: Ein wunderbares Projekt. Der LAV-MV stellt eine pädagogisch aufbereitete Materialsammlung zur Verfügung, in die sich jeder Vereinsangler einlesen kann,
um dieses Wissen dann als ehrenamtlicher Dozent an den jeweils heimischen Schulen an die Kinder weiterzugeben.
-
Aal-Aktien: Anstelle von Geld bekommen Vereine zu besonderen Anlässen (z.B. Jubiläen) sog. Aal-Aktien. Diese Aal-Aktien beinhalten ein bestimmtes Kilogewicht an
Besatz-Aal für die Vereinsgewässer.
Trage dich HIER für den Newsletter ein, um
künftig Zugriff auf alle Inhalte zu haben und von Sonder-Aktionen zu profitieren
Kommentar schreiben
Heiko Krüger (Donnerstag, 29 September 2022 21:40)
Hallo André und Ric,
Ich will mal als erster etwas schreiben, vielleicht schreiben dann ja mehr Angrelfreunde einen Kommentar.
Eine sehr gute Gestaltung der Seite. Super strukturiert und nicht überladen.
Schön das ihr euch bei der LAV Veranstaltung vorgestellt habt und Angagement für die Jugendarbeit zeigt, denn die Jugend ist unsere Zukunft.
Warscheinlich fällt aus, ihr werdet für unsere Kinder und Jugendlichen am 26. und 27.August das Anziehungsmagnet sein. Wir werden die 2 Tage gemeinsam rocken.
Erwarte schon sehnsüchtig die Fertigstellung des kleineren Jerkbaits.
Grüsse aus dem Norden Heiko