Der große Jahresrückblick 2019
Rückschau und Ausblick auf 2020
Das Jahr 2019 geht seinem Ende entgegen und somit auch unser drittes vollständiges Jahr als gewerbliche Ködermanufaktur.
Gemeinsam mit dir wollen wir auf die vergangenen 12 Monate zurückschauen und dich am Ende des Artikels in unsere Pläne für 2020 einweihen.
Los geht's mit dem Thema, welches uns dieses Jahr am meisten beschäftigt hat...
Das für uns wichtigste Thema in 2019 waren...
Wunschdekore!
Kam es im ersten Quartal des Jahres noch recht sporadisch zu Wunschdekor-Aufträgen, sprach sich unser Service im Laufe des Jahres sehr schnell herum und es ließen sich seither immer mehr Neu- und Stammkunden ihre eigenen Dekore auf unsere Jerkbaits anfertigen.
Dabei waren keine Grenzen gesetzt, wodurch die unterschiedlichsten und fantastischsten Dekore entstanden sind. Durch diese ganzen neuen Herausforderungen, konnten wir enorm dazulernen und unsere Fähigkeiten verbessern.
Ein weiterer Vorteil: Bei Wunschdekor-Aufträgen kommen wir mit dem Menschen hinter der Bestellung viel mehr in Kontakt als bei einer regulären Bestellung. Die Anonymität des Internets verfliegt und wir können uns ganz auf Augenhöhe begegnen, um so das optimale Ergebnis herauszuholen. Durch diesen engen Kontakt sind oftmals auch schon freundschaftliche Verhältnisse entstanden.
Klick zum Vergrößern
Zu Ostern veröffentlichten wir den Campino und gingen damit volles Risiko, da wir erstmals auf einen knall-pinken Effekt gesetzt haben.
Pink ist in der Meeresangelei als Köderfarbe nicht mehr wegzudenken und so auch für unsere heimischen Raubfische interessant.
Es hat zwar eine zeitlang gedauert, aber im letzten Quartal - vorallem auf den Messen - erlebte der Campino seinen Durchbruch.
Mit der "Bachforelle" haben wir uns wieder für ein natürliches Dekor entschieden, welches in unserer Region zwar nicht so häufig nachgefragt wird, aber im forellenverwöhnten Süden der Republik sehr beliebt ist.
Klick zum Vergrößern
Wichtigste Erkenntnis aus 2019
Mit Blick auf das vergangene Jahr, haben wir eine für uns sehr wichtige Erkenntnis erhalten, die wir für das nächste Jahr einfach beherzigen müssen.
Sie lautet:
Wir können nicht alles gleichzeitig machen...
Wer uns kennt, der weiß, dass uns viele Ideen im Kopf umherschwirren, die wir alle gern so schnell wie möglich umsetzen wollen.
Wir streben danach, unseren Kunden immer das bestmögliche Erlebnis und Ergebnis zu liefern und probieren hierfür Dinge aus, die manchmal auch einfach daneben gehen, weil die Zeit nicht reicht oder wir sie nicht restlos durchdacht haben ("Herz über Kopf").
Wir müssen es aber einfach lernen und uns selbstdisziplinarisch immer wieder daran erinnern, dass wir nicht alle Projekte sofort oder in einem Jahr umsetzen können. Es ist sinnvoller, kleinere (Projekt-)Brötchen zu backen, aber die dann auch bis ins Detail zu durchdenken und konsequent umzusetzen. Da wir bei Forge of Lures nur zwei Leute sind, ist das eigentlich auch völlig logisch. Aber als junge Unternehmer brennt in uns einfach das berühmte Feuer der Schaffenskraft - auch wenn wir uns manchmal dabei verbrennen...
2019 - Jahr der Experimente
Bei der Vorbereitung dieses Rückblicks, fiel uns erstmal auf, wie viele Service- und Köderprojekte wir gestartet haben. Und wie viele wir aus verschiedenen Gründen wieder eingestellt haben...
So zum Beispiel die wöchentlichen Postings auf Facebook & Instagram, wie z.B. Dekor-Donnerstag, Fangbild-Freitag und den ziemlich beliebten Sonderanfertigungs-Sonntag. Letzterer hat als Einziger dieses Trios überlebt.
Klick zum Vergrößern
Beim Newsletter hatten wir auch ein bisschen mit einem Video- und Textformat experimentiert, doch hat sich im Endeffekt nur die Textform durchgesetzt. Da haben wir mittlerweile ein gutes Format für uns gefunden, sodass wir den Newsletter fast wöchentlich verteilen können.
Mit einem weinenden Auge haben wir unser Herzensprojekt "Sammelkartensystem" mit beigefügtem "Custom Made Jerkbaits"-Shop erstmal eingemottet. Es wurde einfach nicht so angenommen, wie wir es vermutet hatten. Dieses Projekt werden wir aber sicherlich nochmal überdenken und es auf irgendeine Art nochmal versuchen.
Auf jeden Fall haben wir daraus gelernt, dass "gut gemeint" noch lange nicht "gut gemacht" ist und manche Ideen wohl einfach noch nicht reif genug waren.
Klick zum Vergrößern
2019er Trends für 2020
In diesem Jahr zeichnete sich ab, dass uns alte Trends erhalten bleiben und sich neue Trends auch bis ins nächste Jahr ziehen werden.
Trotz der 5 neuen Dekore, die es 2019 in unseren Shop geschafft haben, hat sich unser edles Black-Dekor auch in diesem Jahr wieder als Bestseller behauptet. Der violett- und schwarzfarbene Körper mit den grünlich wirkenden Glitzerpartikeln wird wohl auch 2020 nicht aus der Mode kommen.
Es ist mittlerweile gute Tradition geworden, unsere Eindrücke und Fotos von jeder Angelmesse, an der wir teilnehmen, mit dir per Messe-Bericht zu teilen.
Uns macht es viel Spaß, die ganzen Erlebnisse nochmal aufzuarbeiten und niederzuschreiben. Und du bekommst einen hautnahen und ungeschönten Eindruck von den Messen. Das werden wir in 2020 auf jeden Fall beibehalten.
In diesem Jahr haben sich für uns erstmals gegenseitige Kooperationen mit richtig tollen Menschen ergeben. Beispielhaft seien hier Simon und Helmut von Helrec Fishing Adventures sowie Robin Heppner und Angel Anni von Heppi-Guiding erwähnt.
Das sind alles Menschen, die sich ebenfalls nicht zu ernst nehmen und auf dem Boden bleiben. Aber sich genau wie wir hohe Ziele gesteckt haben, die wir mit gegenseitiger Unterstütztung erreichen werden.
Im nächsten Jahr wollen wir diese Kooperationen noch verstärken und sind schon sehr gespannt, was sich noch alles ergibt.
Das negativste Erlebnis 2019
Wo viel Licht ist, lauert zwangsläufig auch irgendwo Schatten. Dieser Schatten war in diesem Jahr die versuchte wettbewerbsrechtliche Abmahnung eines Mitbewerbers gegen uns, die zwar ins Leere gelaufen ist, uns aber dennoch nicht wenig Geld für den Rechtsanwalt gekostet hat.
In dieser Angelegenheit haben wir uns öffentlich relativ bedeckt gehalten, um nicht noch zu provozieren. Wer uns aber privat darauf angeschrieben oder angequatscht hat, bekam auch eine ehrliche Antwort.
Wir wollen auch weiterhin keine großen Worte über dieses lästige Thema verlieren und hoffen, dass wir das Thema mit dem Jahreswechsel abschließen können.
Ausblick auf 2020
War 2019 schon ein richtungsweisendes Jahr für uns, wollen wir das im nächsten Jahresrückblick auch von 2020 behaupten können.
Für das nächste Jahr haben wir uns schon ein paar Projekte vorgenommen. Allerdings unter Berücksichtigung der neuen Erkenntnis, dass wir nicht alles gleichzeitig machen können (siehe oben).
Du siehst, es gibt viel zu tun!
Fazit zum Jahresende
Bis auf den einen negativen Punkt, war das Jahr 2019 ein voller Erfolg für unsere kleine Ködermanufaktur.
Wir haben unheimlich viele Menschen kennengelernt, die wir nicht mehr missen möchten. Aber wir konnten auch unsere älteren Bekanntschaften pflegen, worauf wir viel Wert legen.
Das Feedback zu unserer Arbeit war durchweg positiv (den abmahnenden Mitbewerber mal ausgeschlossen) und wir hören oft, dass wir so weitermachen sollen. Das ehrt uns sehr, aber wir wären nicht wir, wenn wir nicht den Anspruch hätten uns stets zu verbessern. Von daher wollen wir gar nicht so weitermachen wie bisher, sondern es einfach noch besser machen.
Unser ganz besonderer Dank gilt unseren vier Teamanglern Lars, Mark, Simon und Tobi, die uns immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und jedes Treffen einzigartig werden lassen.
Jedenfalls freuen wir uns schon sehr auf das Jahr 2020 und die damit einhergehenden Möglichkeiten.
Wir hoffen, dass du uns auch im neuen Jahr zur Seite stehst und wir auf dich bauen können.
Bis dahin wünschen wir dir einen aufregenden Jahreswechsel und eine gute Zeit.
Danke für deine Zeit, bleib gesund und halt die Ohren steif,
André & Ric
Kommentar schreiben