Hallo Raubfischfreund,
nachdem wir bei unserer ersten Teilnahme an der Aqua-Fisch im letzten Jahr umsatztechnisch nicht unser Ziel erreichen konnten (hier nachlesen), begleitete uns während der Vorbereitungsphase ein Gefühlsmix aus Vorfreude, aber auch aus Furcht, dass wir erneut Lehrgeld zahlen müssen.
Los ging es für uns am Donnerstagmorgen um ca. 06:00 Uhr. Nach der achtstündigen Autofahrt mit PKW und Anhänger erreichten wir am frühen Nachmittag das Messegelände in Friedrichshafen. Kurz die Standfläche ausgespäht und dann begannen wir auch schon mit dem Aufbau. Abends fuhren wir dann zu unserem mehrtätigen Gastgeber Dominik Eisele, der es uns während der Zeit am Bodensee an nichts mangeln ließ - vielen Dank nochmal, Dominik!
Zurück zum Stand. Ein Grund, weshalb wir im Vorjahr nicht so gut abschnitten wie erhofft, haben wir auf unsere Messepräsentation zurückgeführt. 2018 noch hingen die Köder verpackt an zwei Drehständern - umständlich und wenig reizvoll für interessierte Besucher.
Aus diesem Grunde haben wir mit Beginn der laufenden Messesaison (November 2018) unseren Stand komplett
erneuert und darauf geachtet, dass unsere handgefertigten Köder nun auch angefasst werden können. Außerdem kann das Laufverhalten eines jeden Jerkbaits auf einem extra hierfür aufgestellten
Monitor geprüft werden. Im Rückblick war die Optimierung unserer Messepräsentation ein Schritt, der immens wichtig
war.
Dass wir unsere Köder so "offenherzig" präsentiert haben, kam sehr gut bei unseren süddeutschen Besuchern und jenen aus der Schweiz und auch aus Österreich an. War es am Freitag noch recht ruhig und übersichtlich, so kam es am Samstag sowie erst recht am Sonntag zwischenzeitlich zu richtigen Anstürmen, bei denen wir beide uns noch ein drittes Paar helfender Hände gewünscht hätten. Doch haben wir uns nicht unter Druck setzen lassen und jedem Standbesucher die gleiche Aufmerksamkeit und intensive Beratung gewidmet.
Freitag, erster Messetag, kurz nach der Eröffnung:
Nach Friedrichshafen sind wir jedoch nicht nur mit unseren handgemachten Jerkbaits und Pilkern gekommen, sondern auch mit dem ersten Gummifisch aus unserem Hause. Der Barsch ist völlig frei von Weichmachern, sehr dehnbar und mit insgesamt drei UV-Stellen versehen (2x Brustflossen und Schwanz). Eine detaillierte Köderbeschreibung erfolgt noch, wenn er Einzug in unseren Shop erhält. Nur so viel: der Barsch kam bei Gummifisch-Anglern sehr gut an.
So eine Messe lebt jedoch nicht nur von den Besuchern, sondern zum großen Teil auch von den anwesenden Ausstellern. Wir hatten mal wieder das Glück, die drei Messetage mit sehr netten Standnachbarn zu verbringen. Zu erwähnen seien hierbei unsere schweizer Nachbarn von "perlmutt-spangen.ch", die Teile aus echten Muscheln herausschneiden und anschließend verarbeiten. Die daraus entstehende "Spange" ist ein sehr beliebter Köder für die Seeforellen-Angelei.
Schön war es auch, Besuch von Thomas Abicht von VMC zu erhalten, der uns mit guten Ratschlägen zur Seite stand und nebenbei noch seinen bestellten Wunschdekor-ROLF in Empfang nehmen konnte.
Ganz besonders haben wir uns jedoch auf Sven und Andreas von DinTur gefreut, mit denen wir im Laufe des letzten Jahres immer bessere Bekanntschaft geschlossen haben und einfach auf einer Wellenlänge sind. Jungs, es war schön, euch mal wiederzusehen!
Letztendlich war es für uns eine sehr gelungene Messe und der eingangs erwähnte Gefühlsmix hat sich in volle Euphorie gewandelt. Wir haben vom Bodensee auch wieder eine Menge neuer Ideen und Kontakte mitgenommen, die uns helfen werden, uns weiterhin zu verbessern - auch dafür ist eine Messe gut.
Wir danken allen Besuchern, Neukunden, Stammkunden und Ausstellern für die sehr schöne Zeit. Im nächsten Jahr sind wir auf jeden Fall wieder mit von der Partie!
Deine Jungs von Forge of Lures
André & Ric
Kommentar schreiben